Hier finden Sie interessante Informationen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Gesundheit und Arbeit.
Wie motiviert sind die deutschen Arbeitnehmer? Hat sich die Mitarbeiterbindung in den Unternehmen in Folge der Wirtschaftskrise verändert? Gallup beantwortet diese Fragen mit dem Employee Engagement Index. Die Studie untersucht jährlich die emotionale Bindung der deutschen Arbeitnehmer an ihr Unternehmen.
Hier finden Sie die neuen Ergebnisse für das Jahr 2013, die am 31. März 2014 vorgestellt wurden.
Ob Yoga, vegetarisches Essen, tägliches Treppensteigen oder Bürogymnastik – Tipps, einen gesunden Lebensstil zu führen, gibt es viele. Jedoch schaffen wir es (meist)nicht, die guten Vorsätze zu
berücksichtigen. Dafür sind unsere Einstellungen, unsere Gewohnheiten und unser Verständnis von einem gesunden Leben zu verschieden. Nach welchen Kriterien richtet sich „gesund sein“ und „gesund
leben“ und wie gesund leben wir eigentlich in Deutschland? Bereits zum dritten Mal gehen wir, die DKV und das Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung der Deutschen Sporthochschule Köln
(DSHS), diesen Fragen nach. Der DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ 2015 gibt einen differenzierten und wissenschaftlich fundierten Einblick in das Gesundheitsverhalten der in Deutschland
lebenden Menschen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
In der 274 000 Köpfe starken Bundesverwaltung fehlen nach der Statistik jeden Tag 17 800 Bedienstete wegen Krankheit – vor allem betroffen: Bundestag, Bundesfinanz- und -innenministerium. Ähnlich ist die Tendenz in den Ländern. In NRW-Großstädten sind 20 Prozent der Polizisten sechs Wochen oder länger im Jahr krank geschrieben.
(www.derwesten.de am 10. Januar 2011)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------